Teure Studienplätze für Mediziner

Die Doktormacher

×
  • Über dieses Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Über dieses Blog
Um eingebettete Youtube-Videos anzuzeigen, erlauben Sie bitte Marketing-Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen und laden Sie die Seite neu.

Paracelsus Privatuni Nürnberg: aus Stress gelernt

2014 brach heftige Kritik über das neu etablierte private Medizinstudium am Klinikum Nürnberg über die Initiatoren herein.

Der Vorwurf gegen die Betreiber (die Salzburger Paracelsus Medizinische Privatuni) lautete: Ihr seid unwissenschaftlich!

Konkret arbeitete sich der Medizinische Fakultätentag via → Presse an dem Umstand ab, dass die vorklinische Ausbildung (also vier Semester Grundlagen-Unterricht in den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Anatomie, Physiologie, medizinische Psychologie, Soziologie und Biochemie) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm erfolge. Dieser Ausbildung fehle das vorgeschriebene wissenschaftliche Niveau, sagte sinngemäß Fakultätentags-Generalsekretär Volker Hildebrandt, und das widerspreche der Bundesärzteordnung.

Letztere Behauptung blieb strittig. Die Nürnberger durften trotzdem den Lehbrbetrieb aufnehmen und schleusen seit dem Abschlussjahrgang 2019 (siehe Viedeo oben) Jahr für Jahr ca. 50 neue Mediziner ins Berufsleben – zum Ausbildungstarif von 15.500 Euro pro Jahr. Es gibt Stipendien und Finanzierungsangebote. Dadurch sichert sich die Klinik auch den eigenen Nachwuchs.

Wie bekamen die Paracelsus-Leute aus Salzburg ihre Nürnberg-Krise in den Griff? Ganz einfach: Ab 2015 begannen sie Lehrstühle für die vorklinischen Fächer einzurichten. Als erstes ging 2016 ein → Lehrstuhl für Physiologe an den Start.

Lies hier meinen Artikel über die Paracelsus Privatuni Nürnberg:

Paracelsus-Privatuni Nürnberg: auch die Österreicher mischen mit

Post Views: 1.145
← Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag →

Kategorien

  • Allgemein
  • Andreas Hoeft
  • Bruno Mourgue d'Algue
  • Christoph Jermann
  • Daniel Fischer
  • Françoise Bettencourt Meyers
  • Ilona Renken-Olthoff
  • Jason Gatenby
  • Marc-François Mignot Maho
  • Reimar Müller-Thum

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Policy

    © 2025 Die Doktormacher nach oben ↑

    Cookiehinweis

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie die hier festgelegten Einstellungen jederzeit anpassen.

    ?
    ?
    ?
    ?
    Individuelle Einstellung