Medizin studieren ohne Numerus Clausus: kein billiges Projekt
Im Sommersemester 2019 erhielten 17.000 Bewerber für das Studium der Humanmedizin keinen Platz. Im darauffolgenden Wintersemester waren es sogar über 30.000 enttäuschte Möchtegern-Ärzte.
Welche Chance haben diese jungen Menschen, ihren Traumberuf dennoch zu ergreifen? Nun, zum Einen kann man auf das sogenannte → Losverfahren hoffen, ein schwacher Trost.
Dann kann man das Studium als Soldat wählen, mit dem Berufsziel Truppenarzt. Etwa 250 Studienplätze stehen zur Verfügung. Voraussetzung (neben vielen anderen) ist die Verpflichtung zu einer 17-jährigen Tätigkeit für die Bundeswehr. Das ist auch nicht jedermanns Sache.
Weitere Möglichkeit ist die Studienzulassung nach einer gewissen Wartezeit. 20% aller Plätze werden so vergeben. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt derzeit 7,5 Jahre.
Die vierte Möglichkeit ist das Studium der Humanmedizin an einer privaten Hochschule, die entweder eine deutsche Zualssung hält oder Ableger einer ausländischen Uni ist, deren Abschluss im Rahmen des Bologna-Abkommens in Deutschland anerkannt ist. Diese privaten Medizin-Studien sind sehr unterschiedlich strukturiert und kostenpflichtig.
Die Studiengebühren betragen zwischen ca. 11.000 Euro/ Jahr an der → Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke und 28.000 Euro/ im 3. bis 6. Studienjahr an der UMCH in Hamburg, die zur → Universitatea de Medicină, Farmacie, Științe și Tehnologie in Targu Mures/ Rumänien gehört.
Einige Privat-Hochschulen bieten auch die Finanzierung der Studiengebühren an, die man nach der Ausbildung zurückzahlen kann. Die bisher auf dem deutschen markt aktiven Medizin-Unis in privater Hand sind (neben den oben erwähnten Playern Witten/Herdecke und UMCH) folgende Institutionen:
- Kassel International School of Medicine. Hier geht’s zur → Website.
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität. Hier geht’s zur → Website.
- Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Hier get’s zur Website.
- Asklepios Medical School Hamburg. Hier geht’s zur Website.
- UMCH Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg. Hier geht’s zur Website.
- EDU Europäische Digitale Universität – Fakultät für Medizin und Gesundheit. Hier geht’s zur Website.
Experten bewerten den Markt der privaten Studienplätze für Humanmedizin in Deutschland mit einer halben Milliarde Euro pro Jahr. Aus diesem Grund drängt ein weiterer Anbeiter auf den deutschen Markt: → Galileo Global Education, eine französische Gruppe, hinter der maßgeblich die Erben der L’Oreal-Familie Bettancourt und der kanadischen Pensionsfonds CPP Investments stehen.